Modul 8 - 2024/25: Anlage von Streuobstwiesen

Beginn: Samstag, 08.11.2025

Streuobstbestände zu verjüngen und zu bewahren ist eine wichtige Aufgabe zum Erhalt der Kulturlandschaft und Biodiversität. Grundlage für einen zukunftsfähigen Streuobstanbau sind die optimalen Standortbedingungen, die richtige Sortenwahl, ein entsprechendes Nutzungskonzept sowie die richtige Pflege. Die Veranstaltung zeigt, welche Überlegungen und Maßnahmen in Bezug auf die Planung, Pflanzung und Pflege von jungen Obstbäumen nötig sind. Dabei spielen auch Aspekte im Hinblick auf den Klimawandel eine zunehmende Rolle.

Inhalte

  • §§ im Streuobst, Fördermaßnahmen
  • Neuanlage einer Obstwiese (Standortbedingungen, Pflanzplanung…)
  • Pflanz-, Grenzabstände und zu elektrischen Freileitungen
  • Nutzungskonzept inkl. Weideschutzmaßnahmen
  • Materialbeschaffung, Sortenliste, Erstellung Pflanzplan
  • fachgerechte Pflanzung und Pflanzschnitt (Theorie und Praxis)
  • weiterführende Pflegemaßnahmen an Jungbäumen
  • Wiederholung Theorie und Praxis Erziehungsschnitt
  • Abschluss der Schlaraffenburger Baumwartausbildung mit der theoretischen Prüfung, Übergabe der Zertifikate.

Voraussetzung

Modul 1

Referenten

Steffen Kahl, Michael Specht

Kosten: 90,00 €