Modul 7 - 2024/25: Sortenbestimmung / Pomologie
Beschreibung
In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Apfelsortenbestimmung vermittelt. Welche Merkmale sind für die Bestimmung wichtig? Ziel ist es, die häufigsten heimischen Apfelsorten kennen zu lernen. Die Sortenkenntnisse werden durch praktische Übungen erweitert. Eigene bekannte und unbekannte Sorten können mitgebracht und bestimmt werden.
Inhalte
- Vom Wildapfel zur Kultursorte (Präsentation)
- Entstehung der Sortenvielfalt, geschichtlicher Rückblick
- Sortenvielfalt und Sortenwahl
- Grundlagen der Obstsortenbestimmung
- Ausrüstung und Hilfsmittel
- Systematische Herangehensweise in der Sortenbestimmung (äußere und innere Merkmale)
- Kennenlernen der wichtigsten/häufigsten Streuobstsorten (Apfel)
- praktische Bestimmungsübungen, zeichnen eines Längsschnittes
- Bestimmung von mitgebrachten Fruchtproben
Voraussetzung
keine
Referent
Steffen Kahl