Spenden

Spenden Sie für unsere Projekte!

Spenden Sie für unsere Projekte!

Schlaraffenburger Streuobstprojekt - Streuobst durch Nutzung erhalten

+

Mit dem Schlaraffenburger Streuobstprojekt stellen wir die Bewirtschaftung von über 13.000 Streuobstbäumen in der Region nach Bioland- und Naturschutzkriterien sicher. Wir bündeln über 160 Streuobstbewirtschafter in der Region, die wir durch faire Preise und fachliche Unterstützung bei der Bewirtschaftung Ihrer Flächen unterstützen.

Leisten auch Sie einen Beitrag für blühende Landschaften

erfahren Sie mehr (Link zu Projekt)

jetzt spenden (Link zu Paypal Spende)

Erhalt alter Regionalsorten

+

Steinbacher, Mensengesäßer Gelber, Mömlinger Gewürzapfel oder Haferkrüpsbirne sind regionaltypische Apfel- und Birnensorten am Bayerischen Untermain. Sie kommen nur noch vereinzelt auf unseren heimischen Streuobstwiesen vor. Dabei sind solche Landsorten ökologisch angepasst, robust und widerstandsfähig.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese wertvolle Sorten für künftige Generationen zu erhalten.

Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Paypal Spende

Bild: (Alzenauer Rambur)

Pacht und Pflege von Streuobstwiesen

+

Immer mehr Streuobstwiesen verbuschen, weil sie nicht mehr gepflegt werden. Wir pachten Streuobstwiesen an, entbuschen sie, schneiden die Bäume und pflanzen neue Bäume nach.

Dadurch erhalten wir unsere Landschaft und den Lebensraum für Steinkauz & Co.

Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Paypal Spende

Mistelbekämpfung

+

Der Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. und die Schlaraffenburger gGmbH wollen mit dem vierjährigen Projekt „Misteln bekämpfen – Streuobst erhalten“ den Misteldruck in der Region systematisch reduzieren um Streuobstbestände für die Zukunft zu erhalten. Es wird im Rahmen des bayerischen Streuobstpaktes zu 90% gefördert über die Bayerische Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinie (LNPR).

Startschuss für das Projekt war ein Runder Tisch zur Mistelproblematik am 14.10.24 im Landratsamt Aschaffenburg. Über 30 Teilnehmer aus den Landkreisgemeinden und verschiedenen Verwaltungen sind der Einladung gefolgt. Gemeinsam wollen die Akteure dem zunehmenden Mistelbefall in den Obstbäumen entgegentreten und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstbestände leisten.

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • Entwicklung und Umsetzung eines Mistelbekämpfungskonzeptes
  • Entwicklung ausgewählter Streuobstbestände mit integriertem Mistelkonzept in Johannesberg, Mömbris, Alzenau und Hösbach
  • Gewinnung neuer Akteure für die Baumpflege
  • Entmistelung von mindestens 3.500 Obstbäumen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, bei unserem Engagement, die Streuobstwiesen vor einer weiteren Ausbreitung von Misteln zu schützen!

Link zu Paypal

Weitere Infos zum Mistelprojekt auf der Seite des Infoportal Streuobst am Bayerischen Untermain: Link

Spendenkonto

Direktüberweisung an:

Schlaraffenburger gGmbH Betreff: "Spende" ggf. mit Angabe des Projektes. Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE77 7955 0000 0012 8335 70

Jeder Cent hilft und kommt dem Naturschutz vor Ihrer Haustür zugute. Wir sagen DANKE!

Spendenbescheinigung

Gerne stellen wir Ihnen ab einem Betrag von 300 € eine Spendebescheinigung aus. Bitte wenden Sie sich dazu an die Unten stehende Adresse. Nennen Sie uns Ihren Namen, das Datum der Überweisung und den Betrag sowie Ihre Kontaktmöglichkeit, wir schicken Ihnen eine Bestätigung zu. Bei Beträgen bis 300 € reicht Ihnen ein Kontoauszug als Spendenbeleg.

Spenden an Schlaraffenburger

Wir sagen DANKE!

Unser Spendenkonto auf Paypal: Link

Wir sagen Danke an die Spender!

Kaufland

Wir sagen Danke an Kaufland für die Spende für die Weiterentwicklung des Schlaraffenburger Streuobstprojektes!

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Wir sagen Danke an die Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg für die Spende für die Pflege des Infoportal Streuobst Bayerischer Untermain!

Andros / Odenwald

Wir sagen Danke an Andros / Odenwald, die Spende hilft uns bei unserer Arbeit für den Sortenerhalt!