Modul 8 - 2025/26: Sommerpflege
Durch den Sommerriss kann man frühzeitig das Wachstum des Baums steuern und spart sich und dem Baum aufwändige Schnitte im Winter. Der klassische Sommerschnitt dient vor allem der Triebberuhigung. Kirschen werden ebenfalls bevorzugt im Sommer geschnitten. Ein wichtiger Teil des Kurses ist die Nachschau der im Winter geschnittenen Bäume um zu sehen, wie die Bäume auf die Eingriffe reagiert haben. Weitere Pflegemaßnahmen, die in der Wachstumsperiode durchgeführt werden können, werden in Theorie und Praxis veranschaulicht.
Inhalte
- Auswirkung des Schnittzeitpunkts
- Pinzieren
- Binden/Formieren
- Sommerschnitt an Ertragskronen
- Behandlung von Wasserschossen
- Besonderheiten beim Schnitt von Kirschbäumen und anderen empfindlichen Obstarten
- Schnittpraxis unter Anleitung
- Sonstige Baumpflegearbeiten (Baumscheibenpflege, Kontrollgänge…)
- Bewässerungsmethoden
- Nachschau der im Winter geschnittenen Bäume
- Nachpflege der im Winter geschnittenen Bäume
- Abschluss der Schlaraffenburger Baumwartausbildung mit der theoretischen Prüfung Übergabe der Zertifikate und Feierstunde
Voraussetzung
Modul 3 und 4
Referenten
Alexander Vorbeck, Michael Specht