
Baumschnitt
Das Schlaraffenburger-Team greift auf langjährige Erfahrung in der Streuobstpflege zurück. Die Zugangstechnik in Obstbäumen entscheidet maßgeblich über die Qualität der Pflege. Unser Baumpflegeteam arbeitet überwiegend mit Seilklettertechnik. Damit können auch sehr große Obstbäume sicher und effektiv gepflegt werden.
Ziel des Obstbaumschnitts
Ziel unseres Obstbaumschnitts ist ein möglichst langes Leben der Bäume. Beim Kronenaufbau orientieren wir uns an den Prinzipien der Oeschberg-Krone nach Spreng. Die Oeschberg-Krone sorgt für minimierten Schnittaufwand, Stabilität, Baumgesundheit und gute Fruchtqualitäten. Jungbäume erhalten durch einen Erziehungsschnitt nachhaltig stabile Kronen, die Ausbrüche von Starkästen bei hohem Fruchtbehang verhindern. Auslichtungsschnitte sorgen bei Ertragsbäumen für gute Früchte und regelmäßigen Behang sowie gesunde Bäume. Das Zusammenbrechen von lange ungepflegten Altbäumen verhindern wir durch Sanierungs- und Entlastungsschnitte. Dadurch bleiben sie lange erhalten. Bei einem Mistelschnitt entfernen wir fachgerecht die Misteln aus den Bäumen. Da erfahrungsgemäß fast immer ein Mistel-Neuaustrieb von befallenen Bäumen zu erwarten ist sollte eine regelmäßige Nachbehandlung der Bäume erfolgen. Abgestorbene Bäume werden auf Torso gesetzt und können so noch einige Jahre als Insektenhotel und Vogelheim dienen und weitere wichtige ökologische Funktionen erfüllen.
Egal welche Art von Obstbäumen Sie haben, egal, wie groß oder klein, dick oder dünn, dicht oder licht, jung oder alt: Bei unseren Obstbaumprofis sind Ihre Bäume stets in guten Händen!
Wir sind spezialisiert auf die Pflege von Streuobst-Bäumen, aber auch Obstbäume in Ihrem Garten schneiden wir fachgerecht. In Ausnahmefällen übernehmen wir auch die Beseitigung/Entsorgung des Schnittguts.
Kontakt

Michael Specht
Geschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Pflanzung und Pflege