
Das LEADER Projekt
Das Schlaraffenburger Projekt wird im Rahmen der LEADER-Förderung unterstützt.

Das Schlaraffenburger Projekt wird im Rahmen der LEADER-Förderung unterstützt.
Zweck der Förderung ist die Erreichung der Zielsetzungen der jeweiligen LEADER-Region, beschrieben in deren lokaler Entwicklungsstrategie (LES) im Sinne von Artikel 32 der Verordnung (EU) 2021/1060. Der Mehrwert von LEADER wird dabei vor allem durch die Bottom-up Ausarbeitung und Umsetzung territorialer LES, die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) als Träger der öffentlich-privaten Partnerschaft, die Nutzung des endogenen Potentials einer ländlichen Region sowie die Unterstützung von Innovation, integrierten und multisektoralen Aktionen, Netzwerkbildung und Kooperation erzielt.
Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt soll für die Herausforderungen beim Streuobsterhalt für das nächste Jahrzehnt neu aufgestellt werden. Die Organisationsstruktur soll an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Weitere Streuobstakteure sollen gewonnen und Vorhandene intensiver unterstützt und vernetzt werden. Mehr Streuobstwiesen sollen wieder in Pflege gebracht werden. Mit dem Projekt soll ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt des Streuobstes für künftige Generationen geleistet werden.
Weitere Informationen: Link zur LAG-LEADER Region im Spessart