Broschüre – Regionaltypische Kernobstsorten
Alte Kernobstsorten am Bayerischen Untermain
Im Rahmen des Biodiversitätsprojektes der Regierung von Unterfranken "Erfassung und Erhalt von Kernobstsorten am Bayerischen Untermain" wurden mehr als 6000 Bäume am Bayerischen Untermain kartiert und insgesamt 220 Sorten bestimmt. Etwa die Hälfte der gefundenen Sorten gilt als gefährdet oder bedingt gefährdet.
Als Ergebnis dieses Projektes entstand nun eine umfangreiche Sortenbroschüre mit der Beschreibung seltener Regionalsorten.
Das Büchlein bündelt die Ergebnisse des 4-jährigen Biodiversitätsprojektes und beschreibt erstmals alte und seltene Regionalsorten wie z.B. den Feldkahler Sämling oder den Steinbacher.
Bestellung für Privatpersonen:
die kostenfreie Broschüre kann ab sofort zu einem Versandkostenpreis von € 5,00 bei uns bestellt werden. Bei Bestellung weiterer Produkte entfällt die Versandpauschale.
per Mail: streuobstliteratur@schlaraffenburger.de per Telefon: 06021 - 628 38 08
Bestellung von Fachstellen und Organisationen:
direkt bei der Regierung von Unterfranken: christian.salomon@reg-ufr.bayern.de
