Ihre Profis für Streuobst
einzigartig in Mitteleuropa

Unsere Mission

Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft!

Unsere Vision ist das gesunde Zusammenleben von Mensch und Natur. Unsere Mission ist die Stärkung und Wiederetablierung des Streuobstbaus als nachhaltige landwirtschaftliche Bewirtschaftungsform für künftige Generationen. Wir sehen uns mit unserem Streuobstunternehmen als Teil eines erforderlichen Wandels hin zu einem nachhaltigen gemeinwohlorientierten Wirtschaften. Streuobstwiesen sind als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten, als Teil einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft und als Lieferant für gesunde Lebensmittel ein Paradebeispiel für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Landwirtschaft. Schlaraffenburger leistet einen wesentlichen Beitrag für eine bessere Welt.

Unsere Leitsätze

Wir arbeiten Gemeinwohl-orientiert

+

Wo immer möglich leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Welt. Mit unseren Mitmenschen, seien es Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden gehen wir respektvoll und fair um. In allen (Handels-) Beziehungen setzen wir auf faire Preise und langfristige (Abnahme-) Verträge. Wo möglich geben wir benachteiligten Menschen eine Chance.

Wir stehen für Umwelt- und Naturschutz

+

Bei der Bewirtschaftung unserer Flächen achten wir auf eine möglichst große Biodiversität. Streuobstwiesen werden nachgepflanzt und gepflegt, Altbäume als Höhlenbäume erhalten, Sonderstrukturen wie Reisig- und Steinhaufen angelegt, Niströhren für Steinkäuze angeboten und bei der Flächenmahd und Beweidung auf Blütenvielfalt geachtet.

Wir achten auf schonenden Umgang mit Ressourcen, setzen wo möglich Fahrräder und E-Bikes ein und nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Wo möglich wird recyceltes Material eingesetzt.

Aus der Region - Für die Region

+

Wir arbeiten für eine maximale Wertschöpfung in der Region:

Unsere Projektpartner und Hersteller stammen soweit möglich aus der Region, bzw. so nah wie möglich. Wir haben keine externen Erntetrupps.

Wir arbeiten in der Region:

Unsere Äpfel kommen alle aus der Region Bayerischer Untermain. Auch andere Produkte beziehen wir bevorzugt aus der Region.

Wir arbeiten für die Region:

Unser Engagement für die Streuobstwiesen konzentriert sich auf den Bayerischen Untermain. Unsere Produkte werden hauptsächlich in der Region vertrieben. So versuchen wir eine maximale Wertschöpfung in der Region zu belassen.

Die Nutznießer der regionalen Wertschöpfungkette sind unsere Streuobstwiesen, die Obstbauern, lokale Verarbeiter, unser Unternehmen mit den Angestellten selbst und nicht zuletzt natürlich der Verbraucher.

Unsere Arbeit ist inspirierend und macht Spaß

+

Wir pflegen und verbessern ständig eine gute Unternehmenskultur auf Grundlage der Soziokratie. Vertrauen, Toleranz, Loyalität und Offenheit bilden die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir stehen persönlich hinter den Themen, die wir bearbeiten und machen unsere Arbeit gut.

Spenden für die Natur

Seit Mai 2023 ist die Schlaraffenburger gGmbH als gemeinnützig anerkannt. Unser Ziel ist es, Streuobst als Kulturlandschaft, Lebensraum und Grundlage gesunder Lebensmittel zu erhalten. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie können unsere Arbeit aktiv unterstützen:

Themengebiete

Das Unternehmen – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Wir wollen mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung und Wiederetablierung des Streuobstbaus als nachhaltige landwirtschaftliche Bewirtschaftungsform für künftige Generationen leisten. Dies tun wir durch unsere praktische Arbeit in verschiedenen Geschäftsbereichen, die die komplette Wertschöpfungskette von Streuobst abdecken.

Stellenangebote

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit und der Umweltschutzgedanke ist Leitlinie für unser Handeln. Wir suchen stetig Verstärkung für unser engagiertes Team.