100% Streuobst - Was anderes kommt uns nicht in die Flasche
100% Streuobst - Was anderes kommt uns nicht in die Flasche



Unsere Produkte
Saft

Schorle

Apfelwein

Apfelweinschorle

Cidre

Apfelsecco und Piccolo

Essig

Likör und Brände

Apfelmark

Apfelringe

Tafelobst

Geschenke
Bald verfügbar
Die Klemmse

Das Besondere
Das Besondere
Seit 20 Jahren werden unsere Schlaraffenburger Produkte ausschließlich aus sonnengereiften, lokaltypischen Apfelsorten aus Bioland-Anbau hergestellt. Sie geben dem Saft sein unverwechselbares Aroma. Deshalb schmecken Sie im Schlaraffenburger Saft die natürliche Lebensvielfalt unserer Streuobstwiesen.
Qualität
Schlaraffenburger hat sich hohe Qualitätsstandards gesetzt. Regionalität, Naturschutz und Bioland-Qualität haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Aus den sonnengereiften, lokaltypischen Apfelsorten wird sofort nach der Ernte ein naturtrüber Direktsaft gekeltert. Sie geben dem Saft sein unverwechselbares Aroma. Jegliche weitere Zusatzstoffe sind tabu. Deshalb schmecken Sie im Schlaraffenburger Apfelsaft die natürliche Lebensvielfalt unserer Streuobstwiesen. Ob pur oder als Schorle – Apfelsaft ist ein gesunder Durstlöscher für die ganze Familie.
Zu Ihrer Information: Unsere Produkte sind so natürlich wie möglich hergestellt. Jede Charge kann anders schmecken, denn jedes Jahr hat andere Sonnentage und unterschiedliche Regenmengen. Das wirkt sich auch auf den Geschmack aus. Für uns ein Qualitätsmerkmal!
Außerdem werden unsere Produkte nicht gefiltert. Eventuell auftretende Trübstoffe sind ein Zeichen dafür.
Mit jedem Schluck Schlaraffenburger Produkte leisten Sie einen Beitrag zum Naturschutz vor Ihrer Haustüre. Mit dem Kauf der Schlaraffenburger Produkte wird nicht nur der Naturschutz vor der eigenen Haustüre gefördert, sondern auch engagierte Menschen, die leidenschaftlich eine sinnvolle und zukunftsorientierte Aufgabe erfüllen.
Alle unsere Produkte sind Bioland-zertifiziert. Unsere Kontrollstelle: DE-ÖKO-006.
Shop
Lassen Sie sich unsere leckeren Produkte ganz einfach nach Hause schicken. Unser Kooperationspartner Kelterei Kuhn in Elsenfeld hat alle unsere Edelprodukte und noch viele weitere Köstlichkeiten in seinem Shop:
Verkaufsstellen
Verkaufsstellen
Füllen Sie Ihren Einkaufwagen mit unseren Produkten! Auf der nachfolgenden Karte können Sie sich bequem einen Schlaraffenburger Händler in Ihrer Nähe raussuchen (die Karte lässt sich vergrößern). Durch Anklicken des Apfelsymbols erhalten Sie nähere Informationen über den Händler. Unter den gelb markierten Äpfeln finden Sie unsere Premiumhändler: Hier finden Sie unser komplettes Sortiment.
Für Händler: Sollten Sie als Händler sich nicht in dieser Auflistung finden, dann melden Sie sich unter 06021-6283808 - gerne verlinken wir Sie!
Karte der Verkaufsstellen
Ansprechpartner Vertrieb
Lieferung
Paradieschen Bioprodukte
An der Wann 1, 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
Kuhns Trinkgenuss
Toni-Schecher-Str. 10, 63820 Elsenfeld
Ackerlei Bio-Lieferservice
An der Landwehr 6, 63486 Bruchköbel-Oberissigheim
Kleinstark
Frohsinnstraße 19, 63739 Aschaffenburg
Grashüpfer Bio-Lieferservice
Kreuzstraße 19a, 97837 Erlenbach-Tiefenthal bei Marktheidenfeld
Schlaraffenburger Lieferdienst
Schönbergweg 23, 63741 Aschaffenburg
Märkte und Veranstaltungen
Ökomarkt Aschaffenburg:24.09.2023
Kurzbeschreibung
Der 19. Ökomarkt des Bund Naturschutz Aschaffenburg mit einer bunten Palette an nachhaltigen und ...
Öffnungszeiten
11-18 Uhr
Veranstaltungsort
Schloßplatz Aschaffenburg
Apfelmarkt Aschaffenburg:08.10.2023
Kurzbeschreibung
24. Apfelmarkt der Initiative Bayerischer Untermain - Regionaler Apfelmarkt ist, wenn engagierte ...
Öffnungszeiten
11-18 Uhr
Veranstaltungsort
Schlossplatz Aschaffenburg
Schlaraffenburger Apfelernte:14.10.2023
Kurzbeschreibung
Woher kommen die Äpfel in unserem Saft? Was ist eigentlich das Besondere an unseren heimischen St...
Veranstaltungszeitraum
9:30-12:30
Veranstaltungsort
Streuobstwiese am Krämersgrund unterhalb Klinikum Aschaffenburg
Material
Die Klemmse

Streuobst-Literatur

Verkauf von Bäumen

Erhalt alter Kernobstsorten
Worum es im Biodiversitätsprojekt "Erhalt regionaler Kernobstsorten im Raum Untermain/Spessart" ging können sie hier nachlesen:
24.11.2023 Baumschulverkauf Regionalsorten
24.11.2023 Baumschulverkauf Regionalsorten
Im Rahmen des Biodiversitätsprojektes der Regierung von Unterfranken "Erfassung und Erhalt von Kernobstsorten am Bayerischen Untermain"wurden mehr als 6000 Bäume am Bayerischen Untermain kartiert und insgesamt 220 Sorten bestimmt. Etwa die Hälfte der gefundenen Sorten gilt als gefährdet oder bedingt gefährdet. In unserer Baumschule sorgen wir dafür, dass alte Sorten weiter erhalten werden und unsere Streuobstregion bereichern.
Weiteres Infos erhalten Sie hier:
Am 24.11.2023 findet wieder ein Verkauf der jungen Bäume aus unserer Baumschule in Mömbris/Heimbach statt.
Uhrzeit: 15-16 Uhr
Bitte suchen Sie sich aus folgender Liste den gewünschten Baum aus, diese Liste wird täglich aktualisiert:
Jeden in der Liste enthaltenen Baum gibt es nur einmal mit einer eigenen Nummer. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Bestelleingänge. Sollte der gewünschte Baum bereits vergeben sein, behalten wir uns vor, Ihnen einen anderen vorzuschlagen.
Weitere Infos in unserem