Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit dem landschaftsprägenden Birnenanbau, der Birnenkunde sowie den Problemen im Hinblick auf den Klimawandel, Krankheiten und Schädlingen. Das Wissen um die einzelnen Sorten, deren optimalen Erntezeitpunkt und die richtige Lagerung sind Voraussetzung für die Verwendung und Verarbeitung des heimischen Obstes. Außerdem gilt es ein Stück Tradition und kulturhistorische Geschichte zu erhalten.
Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit den Arbeiten, die im Herbst auf der Obstwiese anfallen. Das Wissen um die einzelnen Sorten, deren optimalen Erntezeitpunkt und die richtige Lagerung sind Voraussetzung für die Verwendung und Verarbeitung des heimischen Obstes. Neben dem Einsatz von verschiedenen „Ernte-Helfern“, wie dem Rollblitz oder der Obstraupe kann die hauseigene Brennerei sowie die Bandpresse und Abfüllanlage der Familie Höfler besichtigt werden. Außerdem gilt es ein Stück Tradition und kulturhistorische Geschichte zu erhalten.