Modul 1: Grundlagen des Obstbaumschnitts und Jungbaumerziehung

 
 
 

Referenten: Alexander Vorbeck, Michael Specht

Inhalt:

In diesem Kurs werden mit dem Verständnis der Wachstumsgesetze und der Schnittregeln die Grundlagen für den Obstbaumschnitt gelegt. Es werden die theoretischen obstbaulichen Grundlagen mit Schwerpunkt auf Jungbäume vermittelt und die Obstbaumpflege von der Pflanzung bis zur Ertragsphase behandelt. Zentrales Ziel ist die Entwicklung eines tragfähigen Kronengerüstes in den ersten Standjahren der Jungbäume. Dabei spielen neben dem Schnitt auch eine Reihe weiterer Pflegemaßnahmen eine wichtige Rolle. Pflanzung und Erziehungsschnitt werden ausgiebig in der Praxis geübt.
Inhalte sind:
•    Kurze Kulturgeschichte des Obstbaus
•    Aufbau eines Obstbaums
•    Lebensphasen eines Obstbaums
•    Neuanlage einer Obstwiese (Standortwahl, Sortenwahl, Pflanzplanung…)
•    fachgerechte Pflanzung und Pflanzschnitt
•    Kronenaufbau, Erziehungsformen
•    Wuchsgesetze und Schnittregeln
•    Auswirkung des Schnittzeitpunkts
•    Systematischer Erziehungsschnitt
•    Nachträgliche Erziehung ungepflegter Bäume
•    Umstellung der Kronenerziehung
•    Pflege in den ersten Standjahren
•    Schnitt in der Ertragsphase
•    Schnittpraxis unter Anleitung

Teilnahmevoraussetzung:
keine
Modul 1 kann einzeln belegt werden.
Modul 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Modulen 2 (Altbaumpflege), Modul 6 (Sommerschnitt) und Modul 3 (Praxistag)

Preis: 120 €, die Kursgebühren sind nach § 4 Nr. 21a bb UstG umsatzsteuerbefreit.
 

Anmeldungebogen zum Download: 

pdf Anmeldung Streuobst-Baumwart-Ausbildung 2022/23 (239 KB)

> Bitte ausgefüllt rechtzeitig wieder an uns zurück schicken.

Hinweis zum Ausfüllen: Sie haben die Möglichkeit, das pdf auszudrucken und per Post, E-Mail oder Fax an uns zu senden. Darüberhinaus lässt sich das pdf auch papierlos direkt am Bildschirm ausfüllen, unterschreiben, speichern und per E-Mail an uns zurückschicken. Mit den folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen, dazu werden Sie auf Seiten des Unternehmens Adobe geleitet:

Download des Adobe Acrobat Reader

FAQ: Unterschreiben mit digitalen Signaturen

Ein pdf-Dokument signieren


zur Übersicht über die Ausbildungsmodule

-> Alle Informationen erhalten Sie auf diesem pdf zum Selbst-Ausdrucken: pdf Baumwartausbildung Aschaffenburg (528 KB)



We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.