Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt soll Streuobstbewirtschaftern höhere Preise für Ihr Kelterobst ermöglichen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Streuobstprojekt:
- Die Obstwiese liegt am Bayerischen Untermain, d.h. im Landkreis Aschaffenburg, in der Stadt Aschaffenburg oder im nördlichen Landkreis Miltenberg (nördlich Wörth).
- Die Mindestanzahl an hochstämmigen Apfelbäumen im Ertrag beträgt
in der Stadt Aschaffenburg mindestens 10
im Landkreis Aschaffenburg mindestens 20
im Landkreis Miltenberg mindestens 30
- Der Bewirtschafter verzichtet auf leichtlösliche Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel nach den Bioland Erzeuger Richtlinien
- Die Obstbäume erhalten regelmäßige Pflegeschnitte und Lücken im Bestand werden langfristig durch die Nachpflanzung hochstämmiger Obstbäume geschlossen.
- Die Obstanlieferung erfolgt zu festgelegten Annahmeterminen bei den Projektkeltereien
Unsere Gegenleistung:
- Die Schlaraffenburger Streuobstagentur zertifiziert Ihre Flächen nach den Bioland-Kriterien. Dadurch entstehen Ihnen keine Kosten.
- Bei der Anlieferung erhalten Sie einen Preis, der über dem marktüblichen Preis liegt, ausbezahlt. Dieser schwankt stark. Richtpreis ist 13 €/dt.
- Sie haben die Möglichkeit über Sammelbestellungen verbilligte, manchmal auch kostenlose Obstbäume zu bestellen.
- Bei Vertragsabschluss erfolgt eine individuelle Pflegeberatung auf Ihrer Fläche.
- Sie werden über Schnittkurse, Märkte und andere Aktivitäten im Streuobstbereich informiert.
Haben Sie Interesse an der Teilnahme am Projekt?
Da vor der Obstanlieferung noch der Vertragsabschluss und die Biozertifizierung erfolgen müssen, melden Sie sich bitte möglichst bis Ende Märzi telefonisch oder per email bei uns ....Kontakt
Geben Sie dabei bitte an, wo Ihre Flächen liegen (Flurnr.) und wie viele Bäume Sie bewirtschaften.