Ende 2018 waren insgesamt 155 Projekt-Teilnehmer mit 11.879 Obstbäumen am Bayerischen Untermain im Projekt organisiert. Davon werden 75 Obstwiesen mit 2.013 Obstbäumen und 34 ha Fläche direkt von der Schlaraffenburger Streuobstagentur bewirtschaftet. Das sind einige der Kennzahlen aus dem Schlaraffenburger Jahresbericht 2018. Er enthält weiterhin Informationen zu den Obstmengen, Saftmengen und Arbeitsschwerpunkten im vergangenen Jahr.
Insgesamt wurden 2018 960 Tonnen Kelterobst und 11,2 Tonnen Tafelobst über das Schlaraffenburger Projekt gesammelt. Der allergrößte Teil konnte auch in der Region verarbeitet und vermarktet werden. Die Vermarktung der Schlaraffenburger Produkte erlitt leichte Einbußen durch die geringe Ernte im Jahr 2017. Durch fehlende Rohware wurden Cidre und Apfelwein nicht mehr und Bag in Box nur sehr eingeschränkt hergestellt. Der Apfel Mango-Saft wurde eingestellt. Nur über eine erfolgreiche Vermarktung der Obstmengen können weitere Flächen in Pflege genommen werden.
pdf Schlaraffenburger Jahresbericht 2018 (5.26 MB)
pdf Jahresbericht 2016 (5.17 MB)
Übersicht Schlaraffenburger Projektflächen 2016
pdf Jahresbericht 2015 (7.41 MB)
pdf Jahresbericht 2014 (2.09 MB)