25.02.2022 Neue Bäume zum Erhalt alter Sorten - Natur: Streuobstagentur baut Äpfel- und Birnen-Projekt bei Heimbach aus - Veredelungen im März (Main Echo)
Januar 2022 pdf Der Bayerische Streuobstpakt - Chance und Herausforderung für alle Akteure (3.22 MB) - (Vogelschutzheft des LBV)
29.09.2021 Ein Halbschmarotzer verändert die Landschaft - (Main Echo)
16.09.2021 In Geiselbach steht die einzige Haferkrüpsbirne in der Region - Das gut 100-jährige Gewächs schwächelt - Forschung (Main Echo)
19.08.2021 Mistelbefall im Kreis Aschaffenburg sehr unterschiedlich - Vorspessart-Gemeinden besonders stark betroffen - Landschaftspflegeverband legt Untersuchung vor (Main Echo)
05.05.2021 Der Rambur, der Grüne und die Renette - Natur: Streuobstagentur kümmert sich um Erhalt alter und regionaler Kernobstsorten - Aktion bei Heimbach (Main Echo)
23.11.2020 210 Bäume für Alzenau: Pflanzaktion am Eichwald – Weitere Projekte in Stadt und Kreis Aschaffenburg – Landschaftspflegeverband will Streuobstwiesen erhalten pdf Baumpflanzung Eichwald Patenschaften SPK - Main Echo 23.11.2020 (266 KB)
09.11.2020 4403 Euro für insektenfreundliches Mähkonzept auf Streuobstwiesen pdf Scheckübergabe Schlaraffenburger - Main Echo 9.11.2020 (1.64 MB)
19.11.2019 Stiftung fördert das Streuobstprojekt des Landesbundes für Vogelschutz: pdf Pressemitteilung natur mensch kultur Spende Schlaraffenburger 19.11.2019 (348 KB)
11.10.2018 Regionaler Apfelmarkt in Waldaschaff pdf Aktiv für Streuobstwiesen TOP SHOP 11 10 2018 (773 KB)
07.09.2018 Auszeichnung "UN-Dekade Biologische Vielfalt" für Schlaraffenburger pdf UN Dekade Biologische Vielfalt für Schlaraffenburger (213 KB)
13.06.2017 München, Eine Pressemitteilung des LVÖ - Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau in Bayern e.V.
pdf
EU-Agrarrat diskutiert erneut über Totalrevision des EU Bio-Rechts
(454 KB)
10.10.2016 Pfarrer Aigner auf dem Apfelmarkt in Kleinwallstadt pdf Bericht vom Apfelmarkt 2016 im Main-Echo (317 KB)
12.11.2015 Alzenauer Jugendliche unterstützen die Schlaraffenburger Apfelernte pdf Ernteaktion Jugendliche Alzenau 2015 (1.41 MB)
29.10.2014 Alzenauer Jugendliche unterstützen die Schlaraffenburger Apfelernte Apfelernte Alzenau
11.05.2013 Eröffnung der BayernTourNatur und 10 Jahre Schlaraffenburger pdf PM_ByTourNatur_11.5.13 (82 KB) , pdf Main-Echo (1.15 MB)
12.12.2012 Schlaraffenburger Beitrag für das Regionale Kochbuch pdf Culinaria Bavaria (1.71 MB)
12.10.2011 Schlaraffenburger Obstbaumaktion mit der Sparkasse image Obstbaumaktion 2011 (1.45 MB) image PM Obstbaumaktion 2011 (1.13 MB)
05.05.2011 Schlaraffenburger und Regionale Wertschöpfung document Regionale Wertschöpfung (763 KB)
10.03.11 Mit sortenreinen Apfelweinen, Apfelsekt und Cidre präsentierte sich das Schlaraffenburger Streuobstprojekt auf der internationalen Apfelweinmesse im Frankfurter Römer pdf Apfelwein im Römer (44 KB) pdf Die Geschichte zum Bornhannes (151 KB)
23.09.2010 Edles von den Streuobstwiesen in der Region - Schlaraffenburger präsentiert sich mit seinen Produkten und passenden Rezeptideen auf dem Apfelmarkt pdf Apfelmarkt (71 KB)
01.07.2010 Ökotest bewertet den Schlaraffenburger Apfelsaft mit GUT pdf ökotest 7- 2010
10.06.2010 Auf der DVL-Fachreise informieren sich Interessierte über Naturschutz und Regionalentwicklung pdf Fachreise DVL (134 KB)
27.05.2009 Der Landschaftspflegeverband Sachsen informiert sich über das Schlaraffenburger Streuobstprojekt pdf Besuch LPV Sachsen (75 KB)
30.04.2009 Warum gibt es keinen klaren Schlaraffenburger Apfelsaft pdf Naturtrüber Schlaraffenburger Apfelsaft (70 KB)
12.06.2008 Das „Schlaraffenburger Streuobstprojekt“ wurde nach der Auszeichnung in 2006 erneut als „Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“ ausgezeichnet. Damit wird die Weiterentwicklung des Projektes im Sinne der Nachhaltigkeit honoriert.
pdf
UN Dekade
(90 KB)
18.07.2007 Die „Heldinnen und Helden“ der Fidelio Wanderjugend und der Rot-Kreuz-Jugend Aschaffenburg haben bei der Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ 100 junge Obstbäume gepflegt. Schlaraffenburger Helden
pdf
Schlaraffenburger Helden
(645 KB)
10.07.2007 „Mit Äpfeln Gesicht der Region erhalten“
image
Abschlussveranstaltung1
(350 KB)
16.07.2007 „ Förderphase des Schlaraffenburger Streuobstprojektes ist abgeschlossen. Die Initiative wird als GbR weitergeführt“
pdf
Abschluss - NABU Rundbrief1
(210 KB)
10.12.2006 125 Obstbäume hat das Schlaraffenburger Streuobstprojekt vergangene Woche im Rahmen einer Sammelbestellung an seine Projektteilnehmer ausgegeben.
pdf
Pflanzkurs
(306 KB)
10.9.2006 Schlaraffenburger Durststrecke zu Ende. Dieses Jahr wird am Untermain wieder eine reiche Apfelernte eingefahren.
pdf
Durststrecke zu Ende
(303 KB)
23.11.2006 „Mit Äpfeln Kauze schützen“
document
Kauze schützen
(128 KB)
26/27.11.2005 Berlepsch und Steinbacher liegen vorn document Berlepsch und Steinbacher vorn (27 KB)
08.10.2005 Die Freude an der Apfelernte entdeckt pdf Freude an der Apfelernte (115 KB)
08.10.2005
pdf
Das Vermächtnis vom Opa
(24 KB)
21.09.2005 Schlaraffenburger - die Streuobstmarke der Region bayerischer Untermain.
document
Kooperation
(503 KB)
12.09.2005 Biokontrolle im Schlaraffenburger Streuobstprojekt.
pdf
Biokontrolle
(191 KB)
22.04.2005 Hessische Streuobstinitiativen wollen vom Schlaraffenburger Projekt lernen.: LBV und Stadt ziehen positive Zwischenbilanz.
document
Infotag mit hessischen Initiativen
(214 KB)
23.09.2004 Schlaraffenburger lassen Bäume erzittern.
pdf
Schüttler
(246 KB)
21.05.2004 Schlaraffenburger Streuobst-Kunst bei der BayernTour Natur.
document
SchlaraffenburgerStreuobstKunst
(212 KB)
23.04.2004 Apfelsaftprojekt blüht. LBV und Stadt ziehen Zwischenbilanz im Schlaraffenburger Streuobstprojekt.
pdf
Apfelsaftprojekt blueht
(200 KB)
21.11.2003 Zum “Prinzen” geadelt. Abschluss der Baumpflanzaktion mit Comenius Schülern. Aktion gefördert von Brille Fielmann.
document
Zum Prinzen geadelt
(212 KB)
20.10.2003 Auflesen, pressen: Schmeckt. Apfelwichtel: Streuobstverarbeitung im Kindergarten Regenbogenland
document
Auflesen pressen schmeckt
(22 KB)
09.10.2003 Unverfälscht und rein. Schlaraffenburger Apfelsaft geschätzt
document
Unverfälscht rein
(683 KB)
07.10.2003 “Natürlich regional” anerkannt. “Schlaraffenburger Streuobstprojekt” gewinnt Wettbewerb der Regionalinitiativen
document
Natürlich Regional anerkannt
(25 KB)
28.07.2003 Bioland-Landwirte informieren sich über das “Schlaraffenburger Projekt”. Apfelsaft von 2002 ging schon im Februar aus - Heuer magere Ernte?
document
Bioland-Landwirte informieren sich
(210 KB)
03.07.2003
document
Lebensraum Streuobstwiese: Heimat für Specht und Kauz
(22 KB)
. BayernTour Natur: “Schäferstündchen” mit dem süffigen Schlaraffenburger Apfelsaft
pdf
Lebensraum Streuobstwiese
(227 KB)
20.05.2003 Innerhalb von zehn Wochen müssen wir den Bedarf für das ganze Jahr schaffen. Streuobstprojekt-Kooperationspartner kosteten den “Schlaraffenburger Apfelsaft”
pdf
Innerhalb von zehn Wochen
(216 KB)
10.10.2002 12.000 Liter Naturschutz in Flaschen warten auf Käufer. OB stellte den “Schlaraffenburger Apfelsaft” vor
07.10.2002 “Schlaraffenburger ist in der Presse. Ernte für regionale Apfelsaftaktion des Landesbundes für Vogelschutz eingefahren”
pdf
Schlaraffenburger ist in der Presse
(272 KB)
19.03.2002 Ein Saft mit Geschmack nach Landschaft und Natur. Kooperation für Aschaffenburger Apfelsaft
pdf
Ein Saft mit Geschmack
(112 KB)