Lorbeeren

Auszeichnung als Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" 2018

Zum Dritten Mal nach 2006 und 2008 wurde das Schlaraffenburger Projekt von den Vereinten Nationen mit diesem Titel ausgezeichnet. Die UN würdigt damit Projekte, die sich für nachhaltige Nutzung und biologische Vielfalt einsetzt. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte am 9.9.2018 während der Veranstaltung "Aschaffenburg summt", überreicht von Aschaffenburgs Bürgermeister Jürgen Herzing.

 

Agenda 21-Preis an unsere Teilnehmer Familien Weigand und Kral

Lesen Sie hier den Beitrag: Link

 

„Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 - 2014“


Das „Schlaraffenburger Streuobstprojekt“ wurde als „Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“
ausgezeichnet. Thomas Staab vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) nahm die begehrte Auszeichnung am vergangenen Dienstag auf der Pädagogikmesse „Didacta“ in Hannover von Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCOKommission, entgegen.

Pressemitteilung als pdf-file (87K) pdf UN Dekade (87 KB)

 

Schlaraffenburger "natürlich regional"

 

Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt von Landesbund für Vogelschutz, Landkreis und Stadt Aschaffenburg sowie der Initiative Bayerischer Untermain wurde im Rahmen des Wettbewerbs "natürlich regional! 2005" vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) und vom Naturschutzbund (NABU) anerkannt für sein Engagement in den Bereichen Regionalität, Umweltverträglichkeit und Qualitätssicherung.

Urkunde zum Wettbewerb als pdf-file (600 KB) pdf 03-10-7 Natürlich Regional anerkannt (184 KB)

 

Wettbewerb der Regionalinitiativen


Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt wurde 2003 mit dem 2. Preis im Bundeswettbewerb “natürlich regional” ausgezeichnet.Logo natürlich regional Der Wettbewerb richtet sich an Regionalinitiativen, die in vorbildlicher Weise die drei Bereiche Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Qualitätssicherung vereinen.

 

Agenda-Preis der Stadt Aschaffenburg


Für seine vielfältigen Aktivitäten zum Schutz der heimischen Streuobstwiesen wurde der LBV in Aschaffenburg mit dem mit 1.250 € dotierten Agenda-Preis der Stadt Aschaffenburg ausgezeichnet. “Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt integriert ökologische, ökonomische und kulturelle Aspekte und trät ganz im Sinne der Agenda 21 zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung in Aschaffenburg bei” so Oberbürgermeister Klaus Herzog in seiner Laudatio.


Presseartikel als pdf-file (650 KB): pdf Agendapreisverleihung (649 KB)
    

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.