Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt ist eine Kooperation mehrerer Partner mit dem Ziel, die wertvollen Streuobstwiesen durch eine wirtschaftliche Nutzung für künftige Generationen zu erhalten.
Der LBV ist Träger des Projektes. Die Kooperationspartner Landesbund für Vogelschutz (LBV), Landkreis Aschaffenburg, die Städte Aschaffenburg und Alzenau sowie die Initiative Bayerischer Untermain unterstützen das Projekt und bilden den ideellen Beirat.
Dieser überwacht
-
die Nutzung der Markenrechte durch die „Schlaraffenburger Streuobstagentur“.
-
die Einhaltung image naturschutzfachlicher Kriterien (113 KB)
-
die Einhaltung der Regionalität (vom Bayerischen Untermain)
Die Schlaraffenburger Streuobstagentur wickelt den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb für das Streuobstprojekt ab. Diese kann in dem von LBV und Kommunen gesetzten Rahmen wirtschaftlich agieren.
Die Keltereien übernehmen die Annahme des Obstes, die Verarbeitung und den Vertrieb der Schlaraffenburger Produkte.








Kontakte:
Marc Busse
Mail marc.busse(at)aschaffenburg.de
Mail helena.bachmann(at)aschaffenburg.de
Lea Röth
Mail Lea.Roeth(at)lra-ab.bayern.de
Bernd Handlbichler
Mail handlbichler.bernd(at)alzenau.de
Richard Kalkbrenner
Mail aschaffenburg-miltenberg(at)lbv.de
Thomas Staab
Mail unterfranken(at)lbv.de
Katarina Dening
Mail dening(at)bayerischer-untermain.de