Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesbund für Vogelschutz (LBV), der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg und der Stadt Alzenau und hat das Ziel, unsere Streuobstwiesen durch eine wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Die ökologische Bewirtschaftung sichert die biologische Vielfalt und eine abwechslungsreiche Landschaft. Aus dem frischen Bioland-Obst entsteht ein urgesunder Saft.
Der "Schlaraffenburger Apfelsaft" steht für mehr Lebensqualität am Bayerischen Untermain.
Streuobstwiesen: Lebensraum für Mensch und Natur
Bunte Blumenwiesen, seltene Tiere, blühende Obstbäume und knackiges Obst. Das sind die Streuobstwiesen am Bayerischen Untermain. Sie prägen entscheidend die Kulturlandschaft der Region und bieten den Menschen ein vielfältiges Erholungsgebiet. Am Bayerischen Untermain brütet der seltene Steinkauz noch in den Höhlen der Obstbäume. Aber auch viele andere Tiere und Pflanzen finden in den reich strukturierten Obstwiesen einen Lebensraum. Streuobstwiesen sind ein Stück Kulturgut aus Menschenhand. Deshalb benötigen sie Pflege. Die Wiese wird gemäht, Jungbäume nachgepflanzt und alte Bäume geschnitten.
Faire Preise für eine gesunde Landschaft
Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt hat das Ziel, diese wertvollen Lebensräume durch eine wirtschaftliche Nutzung für künftige Generationen zu erhalten. Obstwiesenbesitzer aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg verpflichten sich vertraglich, ihre Flächen naturschutzgerecht und nach den strengen Bioland Richtlinien zu bewirtschaften. Für ihren Beitrag zum Naturschutz erhalten die Landwirte einen höheren Preis für ihr Mostobst. Die Einhaltung der Kriterien wird vom Landesbund für Vogelschutz und einer unabhängigen Bio Kontrollstelle geprüft. So ergibt sich für Sie als Apfelsaftliebhaber ein Höchstmaß an Sicherheit.
Naturgenuss aus der Flasche
Aus den sonnengereiften, lokaltypischen Apfelsorten wird sofort nach der Ernte ein naturtrüber Direktsaft gekeltert. Sie geben dem Saft sein unverwechselbares Aroma. Jegliche weitere Zusatzstoffe sind tabu. Deshalb schmecken Sie im Schlaraffenburger Apfelsaft die natürliche Lebensvielfalt unserer Streuobstwiesen. Ob pur oder als Schorle – Apfelsaft ist ein gesunder Durstlöscher für die ganze Familie. Mit jedem Schluck Schlaraffenburger Apfelsaft leisten Sie einen Beitrag zum Naturschutz vor Ihrer Haustüre.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landesbund für Vogelschutz | Stadt Aschaffenburg |
Landkreis Aschaffenburg | Stadt Alzenau | Initiative Bayerischer Untermain |