Vergessene Insekten: Totholzkäfer
Im Allgemeinen Trend um Blühwiesen, Bienen und Insektenhotels werden sie häufig zu Unrecht übersehen: Holzbewohnende Käfer (xylobionte Käfer).
Aufgrund des häufigen Vorkommens, des Strukturreichtums und den unterschiedllichen Zersetzungszuständen bietet Holz einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl holzzersetzender Käfer. Mit ihrer Lebensweise tragen diese dazu bei, dass das Substrat für weitere Prozesse aufbereitet wird und so bilden sie allgemein einen wichtigen Baustein im Gefüge ökologischer Zusammenhänge. Es wird unterschieden zwischen Frischholzbesiedlern, Altholzbesiedlern, Mulmhöhlenbesiedler (Mulm = zersetzendes Holz), Holzpilzbesiedler und weitere. Sehr viele dieser Käfer gehören bereits zu den gefährdeten Arten.