Unsere Referenzen
Die Aufträge wurden teilweise von der inzwischen aufgelösten Fraxinus GbR ausgeführt.
Auftraggeber |
Zeitraum |
Projekt |
Stadt Aschaffenburg, Rexroth-Lynen GmbH, Gemeinde Kleinostheim, Schullandheimwerk Unterfranken, Plus - Obernau |
2006 - 2011 |
Planung, Anlage und Pflege von Streuobstwiesen als Ausgleichsflächen |
Landschaftspflegeverband Aschaffenburg |
2020 |
Mistelbekämpfungsprojekt |
Stiftung Hellef fir d`Natur Luxembourg, Umweltamt der Stadt Koblenz, Likk e.V. - Landschaftspflege im Kreis Kleve, Kreisverband Odenwald für OGL Obst- und Gartenbauvereine der Region Aschaffenburg |
2000 - 2020 |
Durchführung von Streuobst-Schnittkursen und Baumwartausbildungen |
Landschaftspflegeverband Lahn-Dill e.V., Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V |
2018 - 2020 2018 - 2020 |
Sortenerfassung in den Mitgliedskommunen im Lahn-Dill-Kreis, „Fränkische Obstlandschaft“ - Kartierung der Streuobstbestände im Landkreis Kitzingen |
Regierung von Unterfranken |
2018 - 2020 |
Streuobstkartierung und Sortenerfassung im Streuobstgebiet Ehrlichsgärten in Kreuzwertheim, Biodiversitätsprojekt „Erfassung und Erhalt von Kernobstsorten am Bayerischen Untermain |
LAG Monheimer Alb |
2016 - 2019 |
Erfassung von Streuobstbeständen in Nordschwaben |
NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe |
2014 - 2018 |
Sortenerfassung im Streuobstgebiet Weinberg Wetzlar |
Landschaftspflegeverband Aschaffenburg, Gemeinde Johannesberg, Markt Großostheim, Gemeinde Sailauf, Gemeinde Kahl, Glattbacher Stiftung |
2015 - 2019 |
Entwicklung eines Streuobstaktionsplanes für den Landkreis Aschaffenburg und Erfassung der Streuobstbestände |
Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. |
2015 - 2016 |
Sortenerfassung in der Streuobstanlage „Amerika“ in Obernburg |
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) |
2015 - 2016 |
Sortenreine Edelbrände aus seltenen Obstsorten als besonderes Produkt der Brenner in Franken |
Landschaftspflegeverband Aschaffenburg |
2014 |
Entwicklung eines Streuobstaktionsplanes für eine Modellgemeinde im Landkreis Aschaffenburg (am Beispiel Goldbach) |
Donautal-Aktiv e.V |
2013 - 2015 |
Kartierung und Sicherung alter Apfel- und Birnensorten im Schwäbischen Donautal und im westlichen Landkreis Augsburg |
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig |
2013 |
Moderation eines Workshops zur Entwicklung eines „Äppel-Netzwerkes“ im Landkreis Main-Kinzig |
Stadt Aschaffenburg |
2011 |
Erarbeitung eines Konzeptes für eine Umweltbildungsstation in Aschaffenburg |
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig |
2011 |
Image-Workshop des Arbeitskreises Streuobst in Rodenbach |
Gemeinde Margetshöchheim |
2011-2015 |
Erarbeitung und Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes Sandflur in Margetshöchheim |
Kelterei Stenger |
2010 - 2011 |
Überarbeitung und Umsetzung des Kommunikations- und Vertriebskonzeptes für Schlaraffenburger Bio-Produkte |
Landschaftspflegeverband Aschaffenburg |
2010 |
Erarbeitung einer Anleitung zur extensiven Pflege hochstämmiger Obstbäume |
Landschaftspflegeverband Würzburg |
2010 |
Konzepterstellung für den Streuobstsorten-Lehrpfad Margetshöchheim |
Landschaftspflegeverband Würzburg |
2009 |
Aufbau eines Bio-Streuobstprojektes im Landkreis Würzburg |
Landkreis Würzburg, Stadt Röttingen und Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
2006 - 2010 |
Projekt zur Kartierung und Sicherung alter Kernobstsorten im Landkreis Würzburg |
Westallgäu Bayerischer Bodensee Fördergesellschaft mbH (WBF)und |
2008 - 2012 |
Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen Bodensee |
Landschaftspflegeverband Würzburg |
2008 |
Streuobstvermarktungskonzept Landkreis Würzburg |
Umweltamt der Stadt Ludwigshafen, Gartenbaubetrieb Bils in Aschaffenburg, Stiftung Hellef fir d`Natur Luxembourg, Umweltamt der Stadt Koblenz, Obst- und Gartenbauvereine der Region Aschaffenburg |
2000 - 2007 |
Durchführung von Fortbildungen |
Landkreis Würzburg und Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
2006 - 2010 |
Kartierung und Sicherung alter Kernobstsorten im Landkreis Würzburg |
Stadt Aschaffenburg |
2006 |
Ermittlung der Biotopwertpunkte für das Ökokontogebiet Neurod |
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) |
2006 |
Obstsortenerfassung Kottenheim |
Landesbund für Vogelschutz Regierungsbezirk Unterfranken |
2002 - 2006 |
Schlaraffenburger Streuobstprojekt |
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Bundesfachausschuss Streuobst |
2005 |
Redaktion eines Tagungsbandes |
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Bundesfachausschuss Streuobst |
2004 |
Organisation Streuobsttagung |
Regierung von Unterfranken |
2004 |
Managementplan FFH-Gebiet |
Regierung von Unterfranken |
2004 |
Managementplan für das FFH-Gebiet 6020-301 „Streuobstwiesen zwischen Erbig und Bischberg“(Stadt Aschaffenburg ) |
Liegenschaftsamt der Stadt Aschaffenburg |
2001 |
Ausgleichsplanung Aschaffenburg |
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Aschaffenburg |
1997 |
Plege- und Entwicklungsplanung Aschaffenburg |
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Aschaffenburg |
1995 |
Streuobstkartierung Aschaffenburg |