Rückblick zum Verkauf unserer Bäume von alten Streuobstsorten

 

Am Freitag den 11.11.22 hat Christian Salomon, Biodiversitätsbeauftragter der Regierung von Unterfranken gemeinsam mit Steffen Kahl von der Schlaraffenburger Streuobstagentur die Broschüre "Seltene Kernobstsorten am Bayerischen Untermain" vorgestellt. Das Büchlein bündelt die Ergebnisse des 4-jährigen Biodiversitätsprojektes und beschreibt erstmals alte und seltene Regionalsorten wie z.B. den Feldkahler Sämling oder den Steinbacher.  Die zahlreichen Besucher nahmen die druckfrischen Exemplare dankbar entgegen. (zur Bestellung)

Im Anschluß erfolgte der Abverkauf von 289 Obstbäumen, die die Schlaraffenburger mit Reisern der Regionalsorten veredelt hatten. Der Andrang war sehr groß und es wurden fast alle veredelten Bäume verkauft. "Damit konnten wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass diese ehrwürdigen Sorten nicht aus unserer Landschaft verschwinden" freut sich Michael Specht, der für die Baumschule zuständig ist. Die Unterlagen für die neue Saison sind schon bestellt und im Frühjar sollen wieder ca. 600 Bäume veredelt werden.

Bei Facebook

Newsletter abonnieren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung!

Erläuterungstafel KULAP

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.