Seit geraumer Zeit verwenden wir zur Unterstützung des Wuchses bei der Neuanpflanzung die Pflanzenkohle. Warum wir damit unseren Bäumen etwas Gutes tun und diese gerne empfehlen:
Wir bringen Pflanzenkohle in den Boden ein, die unseren Bäumen dort als Wasser- und Nährstoffspeicher dient. Sie kann etwa das 3-fache ihres Eigengewichts an Wasser und darin gelösten Nährstoffen aufnehmen und wieder an Pflanzen abgeben. Somit erhöht Pflanzenkohle die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens insgesamt. Außerdem steht sie unzähligen Bodenmikroorganismen als Lebensraum zur Verfügung. 1g Pflanzenkohle hat eine Oberfläche von 50-900m²! Mykorrhiza werden gefördert. Toxische Bodenstoffe werden gebunden. Die Bodendurchlüftung wird gefördert, wodurch das Bodenleben stimuliert wird. So wird Stickstoff besser fixiert und an der Auswaschung gehindert u.a.
Alles das kommt unseren Bäumen zugute und steigert deren Widerstandsfähigkeit. So kommen sie besser durch widrige Zeiten wie etwa extreme Trockenperioden oder Schädlingsbefall.
Da Pflanzenkohle im Wesentlichen aus Kohlenstoff besteht und im Boden über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende stabil bleibt, entzieht sie der Atmosphäre dauerhaft Co² und wirkt damit dem Klimawandel entgegen.
Zur Herstellung wird keine Fremdenergie benötigt, da der Verkohlungsprozess sich selbst erhält. Im Gegenteil: Es entsteht ein großer Wärmeüberschuss, der z.B. als Heizwärme genutzt wird. Da sich grundsätzlich jede Biomasse als Rohstoff eignet, werden i.d.R. Abfälle wie etwa Schnittgut aus der Grünpflege oder sogar Klärschlämme für die Herstellung verwendet.
Entscheidend für die guten Wirkungen der Pflanzenkohle ist der Herstellungsprozess. Wenn der Herstellungsprozess nicht richtig verläuft, können auch Giftstoffe entstehen, die kontraproduktiv wirken.
Wer Pflanzenkohle selbst herstellen will, kann bei unserem Kooperationspartner Marcus Curtis einen speziellen Pyrolyseofen Kon-Tiki leihen.
Fazit: Bislang sind uns nur großartige Eigenschaften der Pflanzenkohle bekannt. Einen Haken suchen wir vergeblich. Wir empfehlen daher allen Interessierten, mit Pflanzenkohle zu experimentieren. Sei es im Garten oder in der Streuobstwiese - und Erfahrungen dabei mit anderen auszutauschen.
Wir verkaufen diese (aufgeladene) Pflanzenkohle für 2,00€/kg. Melden Sie sich unter 0163-9058249 (Micha Specht), um einen Termin für die Abholung zu vereinbaren.
Weitere Infos unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenkohle