Bestellungen der Broschüre:
von Fachstellen und Organisationen: direkt bei der Regierung von Unterfranken christian.salomon@reg-ufr.bayern.de
Verkauf der Apfelbäume
Wie kann ich die Bäume bestellen?
Im Rahmen des Biodiversitätsprojektes „Erfassung und Erhalt von Kernobstsorten am Bayerischen Untermain“ hat die Schlaraffenburger Streuobstagentur im Auftrag der Regierung von Unterfranken alte Regionalsorten erfasst.
Nach der Sortenerfassung in den letzten beiden Jahren wurden über 750 Obstbäume mit Regionalsorten veredelt, um sie auf Dauer zu erhalten. Alzenauer Roter Rambur, Steinbacher, Heimbacher Wilder, Trennfurter Renette und Haferkrüpsbirne sind nur einige der Lokalmatadoren.
Ein Teil dieser Bäume wird auf Erhaltungsflächen gepflanzt, um die Sorten dauerhaft in der Region zu sichern. Ein Großteil der Bäume kann nun an die Bevölkerung abgegeben werden, damit die alten Sorten wieder in die Landschaft kommen.
Wählen Sie in der Übersicht Ihre Wunschbäume aus: pdf Übersicht Baumschule (579 KB)
Bitte verwenden Sie für die Bestellung folgende Vorlage und tragen Sie hier die Baumnummer und Sorte ein: pdf Bestell-Formular Baumschule (701 KB)
Schicken Sie uns eine Mail mit dieser Vorlage an morgane.habegger@schlaraffenburger.de.
Sie erhalten dann von uns eine Rechnung und wir bitten Sie um Überweisung.
Wann und wo können die Bäume abgeholt werden?
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir Sie, die Bäume vorzubestellen!
Weitere Informationen lesen Sie bitte hier nach: Obstsorten Untermain