Die Schlaraffenburger Streuobstagentur gliedert sich in drei Bereiche:
- Dienstleistungen rund um Streuobst
- freiberufliche Tätigkeiten, wie Streuobstkartierung und Sortenkartierung
Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt ist ein wichtiger Bestandteil und namensgebend für das Unternehmen. Es hat das Ziel, die Streuobstwiesen am Bayerischen Untermain durch eine wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Träger des Schlaraffenburger Streuobstprojektes ist der Landesbund für Vogelschutz. Kooperationspartner sind Landkreis Aschaffenburg, die Städte Aschaffenburg und Alzenau sowie die Initiative Bayerischer Untermain. Die Schlaraffenburger Streuobstagentur wickelt den Geschäftsbetrieb ab. Wesentliche Aufgaben sind die Abwicklung der Biozertifizierung, die Umsetzung der Naturschutzziele im Projekt, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die allgemeine Projektorganisation.